Die neuesten Blogeinträge aus der Kategorie 'Arbeitsrecht':
Nachweispflicht für Arbeitgeber sowie Änderungen im Teilzeit- und Befristungsgesetz per 01.08.2022
Hinweis für Arbeitgeber: Arbeitsverträge zeitnah zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten
Ende Juni 2022 wurde das „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.06.2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen
Denken Sie an den Zuschuss vom Arbeitgeber zur Entgeltumwandlung
Zum 01.01.2022 ist eine wichtige Änderung der Regelungen zur Betriebliche Altersversorgung wirksam geworden. Sofern Sie sich zu einer sogenannten Entgeltumwandlung entschieden haben, ist Ihr Arbeitgeber seit 2019 verpflichtet, einen Zuschuss in Höhe von 15 % auf Ihren Beitrag zu
Gute Gründe für externe Dienstleister/Handwerker wegen der „partiellen Impfpflicht“ schon jetzt tätig zu werden
Seit Dezember 2021 gilt der neue § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG). Dieser besagt, dass Personen, die in bestimmten Einrichtungen, in denen vulnerable Personengruppen betreut werden, bereits tätig sind, bis zum 15. März 2022 in Bezug auf COVID-19 geimpfte oder genesene Personen
Zielvereinbarung nicht abgeschlossen: Anspruch des Arbeitnehmers auf Schadenersatz in Höhe des vereinbarten Bonus denkbar
Vereinbarungen über eine variable Vergütung (zum Beispiel Bonus oder Tantieme) sind ein wichtiges Instrument der Mitarbeiterführung. Sie finden sich insbesondere in Arbeitsverträgen von leitenden Angestellten und von Führungskräften. Der Arbeitgeber verpflichtet sich, an den
Crowdworker kann als Arbeitnehmer anzusehen sein
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 01.12.2020 – 9 AZR 102/20 eine für das Arbeitsrecht weit reichende Entscheidung getroffen: Ein Crowdworker kann als Arbeitnehmer anzusehen sein. In dem zu beurteilenden Sachverhalt hatte der Kläger („Crowdworker“) mit der Beklagten – einer