Zielvereinbarung nicht abgeschlossen: Anspruch des Arbeitnehmers auf Schadenersatz in Höhe des vereinbarten Bonus denkbar
Vereinbarungen über eine variable Vergütung (zum Beispiel Bonus oder Tantieme) sind ein wichtiges Instrument der Mitarbeiterführung. Sie finden sich insbesondere in Arbeitsverträgen von leitenden Angestellten und von Führungskräften. Der Arbeitgeber verpflichtet sich, an den
Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) bringt seit dem 01.12.2020 viel Neues
Das Wohnungseigentumsgesetz wurde mit Wirkung zum 01.12.2020 erheblich geändert. Wir haben für Sie einige Eckpunkte zusammengestellt.
files/eckpunkte_weg_ab_01.12.2020.pdf
Gern unterstützen wir Sie!
Crowdworker kann als Arbeitnehmer anzusehen sein
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 01.12.2020 – 9 AZR 102/20 eine für das Arbeitsrecht weit reichende Entscheidung getroffen: Ein Crowdworker kann als Arbeitnehmer anzusehen sein. In dem zu beurteilenden Sachverhalt hatte der Kläger („Crowdworker“) mit der Beklagten – einer
Das Umgangsrecht bzw. dessen Aussetzung und Wiederaufnahme in Zeiten von Corona
Die seit Mitte März bestehende Unsicherheit im Umgang mit der um sich greifenden Corona-Epidemie hat dazu geführt, dass Eltern den Umgang des umgangsberechtigten Elternteil entweder einvernehmlich zeitweilig ausgesetzt haben oder aber auch der Umgang gegen den Willen des umgangsberechtigten
Darf ein Arbeitgeber während der Kurzarbeit das Arbeitsverhältnis kündigen?
Die gesetzlichen Regelungen über das Kurzarbeitergeld zielen darauf ab, dass Unternehmen in Zeiten einer unvorhersehbaren Krise und bei einem damit einhergehenden Arbeitsausfall ihre Mitarbeiter weiter beschäftigen und gerade keine Kündigungen aussprechen. Jedoch sind Kündigungen